Grünes Licht für mehr Betriebsrente

Ab 1. Januar 2020 gilt für die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung auf die  Betriebsrenten statt einer Freigrenze ein Freibetrag. Bisher wurde bei Überschreitung der Freigrenze um nur einen Cent die gesamte Betriebsrente sozialabgabenpflichtig. Neu ist nun, dass es einen abzugsfähigen Freibetrag gibt. Dieser beträgt 159,25 Euro monatlich, 19.110 EURO bei einer Kapitalzahlung. Erst Betriebsrenten, die über […]

Wie Führungskräfte mit der Betriebsrente dem Fiskus den Finger zeigen

Die Beiträge zur gesetzlichen Rente bemessen sich im Rahmen des Arbeitsverhältnisses am Gehalt. Allerdings wird dieses nur bis zur Beitragsbemessungsgrenze berücksichtigt. Für die oberen Gehaltsbestandteile fließen daher keine Vorsorgebeiträge ab. Dadurch entsteht eine deutliche Differenz zwischen dem Gehalt und der Rente. Für Führungskräfte ist es daher sinnvoll, ihre Altersversorgung regelmäßig zu überprüfen.  Der Unterschied zum […]

GGF-Rente – Was für den Fiskus sittsam ist

Beherrschende Gesellschafter-Geschäftsführer sind Selbständige.  Daher haben diese meist keine oder aus früherer Tätigkeit her nur geringe Ansprüche an die gesetzliche Rentenversicherung.  Abgesehen davon würde die Versorgung aus dem maroden gesetzlichen System ohnehin nicht ausreichen, den hart erarbeiteten Wohlstand im Alter zu sichern. Somit Verständlich, dass dieser Personenkreis einen hohen Vorsorgebedarf hat. Allerdings ist da der […]

Wenn das Einkommen plötzlich wegfällt

Weltweit steigt die Zahl der Krebserkrankungen stetig an. Ursachen dafür sind unter anderem Übergewicht, zu wenig Bewegung, Passivrauchen und Umweltfaktoren. Weiterhin belegen Daten der gesetzlichen Krankenkassen und Rentenversicherung eine Zunahme von Burnout, Depression und Angststörungen als die häufigste Ursache für einen Ausfall im Beruf. Alle diese Erkrankungen haben langfristige Folgen. Denn oftmals können die Betroffenen längere Zeit nicht mehr […]

Risikofreie Rendite vom Fiskus

Die langjährigen Null-Zinsen spüren die Sparer deutlich.  Und wer seine Altersvorsorge privat organisiert, muss meist auf Risiko setzen, um eine Rendite zu erhalten.  Durch diese Situation kann die Lücke zwischen heutigem Einkommen und späterer gesetzlicher Rente nur bedingt geschlossen schließen. Die Betriebsrente durch Entgeltumwandlung bietet daher für Geschäftsführer und Führungskräfte einen systemischen Vorteil – eine […]

Depot oder Fondspolice – erfahren Sie wie es Vorsorge-Profis machen

Es macht Sinn, beim privaten Sparen für die Altersvorsorge mit auf eine  Beteiligung an den Aktienmärkten zu setzen. Durch lange Laufzeiten wird zudem das Risiko gemindert. Warum also nicht direkt in Fonds anlegen und die Kosten für die Versicherung sparen.  Eine Fondspolice rechnet sich nur dann, wenn die Steuervorteile der Police die Kosten des Versicherungsmantels übertreffen. […]

Das marode System der staatlichen Rente

In jüngster Zeit klopften einige Lebensversicherer – insgesamt 12 – beim Staat an um Hilfen zu bekommen. Das war nun für einige der Anlass, wieder das hohe Lied auf die gesetzliche Rente zu singen und private Altersvorsorge zu verteufeln.  Kommen wir daher zu ein paar klärenden Fakten.  Schon seit Jahren wird die gesetzliche Rente jährlich […]

Einfach und sicher – clevere Vorsorge für Gesellschafter-Geschäftsführer

Eine Versorgung des beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführers ist zuerst zivil- und dann steuerrechtlich zu beurteilen. (siehe Artikel: Damit der Fiskus nicht zuschlägt) Danach erst erfolgt die Auswahl des Durchführungsweges der betrieblichen Altersversorgung.  Für eine echte Versorgung des beherrschenden GGF stehen 2 Möglichkeiten zur Verfügung:  Direktzusage mit der Pensionsrückstellung in der Bilanz Unterstützungskasse Üblicherweise wurde bisher und wird heute […]

Misere mit der Pensionszusage – diese 3 Probleme sollten Sie kennen

Pensionszusagen für GmbH-Geschäftsführer erfreuten sich in der Vergangenheit großer Beliebtheit. Doch längst weht ein anderer Wind. 75 % aller Pensionszusagen haben nämlich folgende 3 Probleme:  Fehlende zweckgebundene Anlage der gestundeten SteuernBei vielen der erteilten Pensionszusagen spielte bei deren Einrichtung der Vorteil einer hohen Steuerstundung in der GmbH eine ausschlaggebende Rolle. Eine zweckgebundene Anlage der vorerst […]

Fachkräftemangel – Studie belegt: Betriebliche Altersvorsorge ist bei der Arbeitgeberwahl immer wichtiger geworden

Die aktuelle Studie Global Benefits Attitudes von Willis Towers Watson zeigt die gestiegene Bedeutung betrieblicher Altersvorsorge für Mitarbeiter*innen. Danach sagen 72 Prozent der Befragten, dass ihnen eine betriebliche Altersversorgung wichtig geworden ist.  Was sind die Ursachen für diese Entwicklung? Das Vertrauen in die gesetzliche Rente ist drastisch gesunken und Mitarbeiter*innen informieren sich daher schon früh […]