Vorabpauschale: So schützen Sie Ihr Vermögen vor Steuern und profitieren langfristig
Die Vorabpauschale, die durch die Investmentsteuerreform eingeführt und seit 2019 erhoben wird, hat direkte Auswirkungen auf Anleger in ETFs, Index- und Investmentfonds. Diese Vorabpauschale wird jährlich erhoben, unabhängig davon, ob tatsächliche Erträge ausgeschüttet wurden. Der Steuerabzug erfolgt entweder vom Verrechnungskonto oder durch den Verkauf von Fondsanteilen. Das bremst die Rendite auf den Anlagebetrag aus. Doch […]
Belastung von Erben vermeiden durch Schenkung einer 🇱🇮 Lebensversicherung
Unternehmer und Selbständige sehen steigende Steuern und Abgaben als größte Bedrohung für ihr Vermögen. Das zeigt eine Umfrage unter Gesellschaftern großer und mittelgroßer Familienunternehmen, die vom Magazin für Unternehmerfamilien „Wir“ durchgeführt wurde. Die steigende Staatsverschuldung und damit verbundene Diskussionen um eine stärkere Besteuerung von Erbschaften machen es notwendig, sich frühzeitig mit Möglichkeiten zur Reduzierung der […]
Prognosefrei investieren als Antwort auf Unsicherheiten der Märkte und Krisen
Was sind Indexfonds und ETFs? Indexfonds und ETFs sind Anlageprodukte, die einen Index wie den DAX oder den S&P 500 nachbilden. Solche Indizes repräsentieren die Wertentwicklung der größten und liquidesten Unternehmen eines bestimmten Marktes. Der wesentliche Unterschied zwischen diesen beiden Anlageformen besteht darin, dass ETFs (Exchange Traded Funds) an der Börse gehandelt werden, während Indexfonds […]
Warum Vorhersagen für den Kapitalmarkt nicht funktionieren
Zu aller Jahre Anfang wieder lesen wir Voraussagen, wie sich der Kapitalmarkt entwickeln wird. Doch der Kapitalmarkt ist Teil eines hochgradig komplexen und dynamischen Wirtschaftssystems, das durch ein ständiges Wechselspiel geprägt ist. Dieses Wechselspiel entsteht aus der Interaktion von Millionen Akteuren – Unternehmern, Konsumenten, Investoren und politischen Entscheidungsträgern –, die kontinuierlich Informationen austauschen, Entscheidungen treffen und […]
Bitcoin: Ist dieses System langfristig tragfähig?
Bitcoin hat in den letzten Jahren eine erstaunliche Entwicklung durchgemacht. Ursprünglich ein Nischenprojekt für Tech-Enthusiasten, hat es sich zu einem globalen Phänomen entwickelt, das von Investoren, Unternehmen und sogar Regierungen beachtet wird und den Zeitgeist widerspiegelt. Doch es stellt sich eine grundlegende Frage: Ist Bitcoin langfristig tragfähig? Der Betrieb von Bitcoin basiert auf der Blockchain-Technologie, […]
Wie hoch kann der jährliche Entnahmebetrag aus einem weltweit diversifizierten Aktienportfolio sein, wenn das Kapital nominell erhalten bleiben soll?
Das hängt von mehreren Faktoren ab, darunter: Ein sicherer Entnahmesatz für eine langfristige nominelle Kapitalerhaltung wird in der Regel auf 3–4 % pro Jahr auf das Kapital geschätzt. Das bedeutet: Ein Beispiel bei einer Renditeannahme von 6 % und Kosten von 1 %: Allerdings ist es ratsam, eine Reserve für schlechte Börsenjahre einzukalkulieren. Daher werden oft 3–4 % empfohlen, um […]
Warum jede Krise nur ein Anpassungsprozess ist – und wie Sie davon profitieren können
In Krisenzeiten scheint oft alles stillzustehen oder auseinanderzufallen. Doch in Wahrheit ist jede Krise auch eine Chance. Sie stellt einen Anpassungsprozess dar, der Märkte, Unternehmen und ganze Volkswirtschaften neu formt. Wer diese Dynamik versteht, kann gestärkt aus einer Krise hervorgehen – und langfristig davon profitieren. Ein besonders spannendes Konzept in solchen Zeiten ist das antizyklische […]
Kapitalmärkte im Fokus: Argentinien und die anarchistisch-liberale Revolution mit der Kettensäge
Die Kapitalmärkte haben eine besondere Fähigkeit, Entwicklungen vorwegzunehmen – und das jüngste Beispiel dafür ist Argentinien. Seit der Wahl von Javier Milei und dem Start seiner radikalen Reformagenda richten sich die Augen der Weltwirtschaft auf dieses Land. Milei hat den Staatsapparat massiv verkleinert: Ministerien halbiert, Subventionen gekürzt und öffentliche Ausgaben rigoros reduziert. Diese Maßnahmen, begleitet […]
Warum sich viele die Verdoppelung ihres Vermögens nicht vorstellen können – und was die Weizenkornlegende uns lehrt
Haben Sie schon einmal von der Weizenkornlegende gehört? Diese faszinierende Geschichte zeigt, wie schwer wir uns mit der Vorstellung von exponentiellem Wachstum tun. Sie hat dabei nicht nur etwas mit Mathematik zu tun, sondern auch mit Ihrem Vermögen und warum Geld zu investieren, so entscheidend ist. Die Weizenkornlegende: Mehr als nur ein Märchen Ein König […]
Ukraine-Krieg und Ihr Depot
Mit dem Krieg in der Ukraine fragen sich mittlerweile viele Privatanleger, wie sich der Konflikt auf ihre Geldanlage auswirkt. Die Antwort für ein breit gestreutes Weltportfolio ist klar: Ruhe bewahren und Buy-and-Hold fortsetzen. Warum nichts tun? Hier die Gründe: 1. Märkte sind effizient: Alle verfügbaren Informationen sind in den Kursen eingepreist. Prognosen bringen keinen Vorteil. 2. Historische Erfahrungen […]