Private Rente – Nepp oder arbeitsfreies Einkommen?

Der Bund der Versicherten bezeichnet private Rentenversicherungen als die unsinnigste Absicherung und als legalen Betrug. Eine Frage: Was würden Sie tun, wenn Sie wüssten, dass Ihr Haus mit einer Wahrscheinlichkeit von 40% niederbrennen kann? Die Wahrscheinlichkeit eines heute 50-jährigen, älter als 90 Jahre zu werden liegt bei 40%. Hinzu kommen im Alter persönliche Risiken wie […]

Liechtensteinische Policen – Mehr als nur steuerliche Vorteile

Die Gründe, eine liechtensteinische Police einzurichten sind unterschiedlich und abhängig von den persönlichen Vorstellungen der Beteiligten. Motive können sein Familienmitglieder und nahestehende Menschen dauerhaft finanziell zu versorgen, Vermögen zu schützen oder aber Steuervorteile bei Erbschaft, Schenkung und Einkommen legal zu nutzen. Wofür eignen sich liechtensteinische Policen? Zunächst: Entscheidend sind zuerst immer die Möglichkeiten der Kapitalanlage. […]

Falle Vermögenssteuer vermeiden, Erbschaftssteuer legal umgehen

Unternehmer und Selbständige sehen steigende Steuern und Abgaben als größte Bedrohung für ihr Vermögen. Das zeigt eine Umfrage unter Gesellschaftern großer und mittelgroßer Familienunternehmen, die vom Magazin für Unternehmerfamilien „Wir“ durchgeführt wurde. Aber ab welcher Vermögensgröße fängt die Bedrohung mit Steuern und Abgaben für den eigenen Besitz an? Rechnet man sein Bankguthaben, das Wertpapierdepot, die […]

Haben Sie um ihr Vermögen schon einen Burggraben gebaut?

In Zeiten steigender Inflation, von Negativzinsen und drohenden drastischen Steuererhöhungen gilt es, sein Vermögen zu schützen. Was man tun kann, um einen Burggraben um sein Vermögen zu bauen, dazu in dem folgenden Blogbeitrag. Es sind drei Faktoren, die Ihr Vermögen bedrohen: Eine höhere Inflation vor allem durch die CO2 Bepreisung,  die Erhebung von Negativzinsen (Verwahrgebühren) […]

Altersvorsorge in Zeiten von Corona – ein Crash-Update

Viele sehen gegenwärtig einen Crash und verfolgen gelähmt das Geschehen. Andere verkünden das Ende der Krise in nur wenigen Wochen. Das chinesische Schriftzeichen für Krise besteht aus zwei Teilen: Der eine Teil symbolisiert Gefahr, der andere Chance.  Realisten werden sich irgendwo dazwischen bewegen und vor allem nüchtern die sich mittel- bis langfristig ergebenden historischen Chancen […]

Corona und Rendite

Das Corona-Virus grassiert. Horrormeldungen tagtäglich. Der Dax rauscht in die Tiefe. Recherchiert man jedoch die Katastrophenszenarien der letzten Jahrzehnte, so wird man leicht feststellen – nichts von den Prophezeiungen ist eingetroffen.  Werfen wir nun einen Blick auf die Kapitalmärkte. Kursrückgänge sind im Zweifel eher ein guter Zeitpunkt für einen Einstieg oder eine Aufstockung. Profis begehen […]

Die 3 Zeitbomben in Ihrer Renteninformation

Die jährliche Renteninformation wird meist wie eine Handwerkerechnung gelesen und dann abgeheftet. Und bis zur Rente ist es ja noch weit hin und wer will sich schon heute mit Problemen befassen die in ferner Zukunft liegen. Aber schauen wir uns kurz die jährliche Renteninformation genauer an und werfen einen Blick ins Kleingedruckte. Zeitbombe Nr. 1 […]

Altersvorsorge – nur was für Freaks?

„Die Höhe der gesetzlichen Rente befindet sich im Sinkflug. Die Zahl der Menschen wächst stark, die später trotz lebenslanger Arbeit und Beitragszahlung nur eine Grundsicherung bekommen werden.“ stellt Diether Döring fest, der Professor für Sozialpolitik und Finanzwissenschaft an der Europäischen Akademie ist.  Dennoch scheint es manchmal so, dass sich nur Freaks für Altersvorsorge interessieren. Altersvorsorge […]

Alternative Investments? 3 Gründe, warum Sie diese Investition prüfen sollten

Alternative Investments haben in den letzten Jahren ständig an Bedeutung gewonnen.  PricewaterhouseCoopers (PWC) prognostiziert ein jährliches Wachstum von 10 % in diesem Bereich.  Bisher waren alternative Investments vor allem institutionellen Anlegern vorbehalten. Nun können auch immer mehr Kleinanleger in diese Art der Geldanlage investieren. Was sind alternative Investments überhaupt?Alternative Investments sind Investitionen in beispielweise Autobahnen, Raststätten,  Wassernetze, Parkuhren, […]

Warum sich Brutto-Sparen lohnt

Entsprechende dem neue § 1a Abs. 1a des Betriebsrentengesetzes muss bei Entgeltumwandlung der Arbeitgeber 15 Prozent des umgewandelten Betrages als Arbeitgeberzuschuss an den Pensionsfonds, die Pensionskasse oder die Direktversicherung weiterleiten, soweit er Sozialversicherungsbeiträge einspart. Aus der Gesetzesänderung ergeben sich folgende Punkte: Die Zuschusspflicht gilt nur für Beiträge zu Pensionsfonds, Pensionskassen und Direktversicherungen.Für die Entgeltumwandlung in die Durchführungswege Direktzusage und Unterstützungskasse […]