Ein König schuldete einem Bauern einen Gefallen. Der Bauer bat ihm deshalb, für das erste Feld auf einem Schachbrett ein Reiskorn, dann auf das nächste zwei Reiskörner, auf das nächste vier, dann acht usw. zu legen. Dieser Wunsch wirkt zunächst bescheiden. Wenn jedoch das 64te Feld des Schachbretts tatsächlich so belegt würde, die Menge an Reis würde den gesamten Weltvorrat übersteigen.
Dieses unglaubliche Anschwellen durch exponentielles Wachstum hat Albert Einstein dazu gebracht, bei der Finanzmathematik den Zinseszins-Effekt als “das achte Weltwunder” zu bezeichnen.
Was bedeutet diese Erkenntnis für Geldanlagen?
Wenn Sie Geld anlegen, sorgt der Zinseszinseffekt dafür, dass Ihr Vermögen wächst. Und zwar exponentiell. Wie sich exponentielles Wachstum auf Ihr Vermögen auswirkt, dazu ein kurzes und leicht verständliches Beispiel:
Nehmen wir an, wir haben zwei Anleger. Beide legen 100.000 Euro € an, um ggf. zum 60. Lebensjahr darüber zu verfügen.
Der eine fängt im Alter 40 damit an. Dann hat er bei einer realistischen Renditeerwartung von 6% nach 20 Jahren mit Alter 60 auf seinem Investmentkonto ein Vermögen von rund 320.713 Euro.
Der andere Anleger investiert die gleiche Summe von 100.000 Euro erst im Alter von 50, also 10 Jahre später. Sein Vermögen zum 60. Lebensjahr beträgt dann nur 179.084 EURO. Somit sind dem zweiten Anleger 141.629 EURO verloren gegangen.
Fazit: Beginnen Sie mit Ihren Kapitalanlagen heute. Denn je länger Sie mit Ihren Investitionen warten, desto mehr an Vermögen geht Ihnen verloren. Verlorenes Vermögen, dass Sie nie wieder aufholen können.