Warum Reiche ihr Vermögen verlieren

Wenn Reichtum vergeht, liegt das selten an äußeren Umständen. Die wahren Ursachen liegen oft im Inneren – in Denkfehlern, falschen Selbstbildern und einer Eitelkeit, die ganze Vermögen vernichtet. Der Ursprung des Reichtums: Konzentration und Mut Viele große Vermögen entstehen oft durch ein einziges Unternehmen. Diese extreme Konzentration bedeutet Risiko, aber auch einen enormen Hebel. Wer […]
Vermögen schützen, Steuern optimieren: Wie eine Versicherungslösung aus Liechtenstein Ihr Depot veredelt

In einer zunehmend regulierten und global vernetzten Finanzwelt suchen vermögende Anleger nach Wegen, ihr Kapital nicht nur renditestark, sondern auch rechtlich und steuerlich effizient zu strukturieren. Eine besonders elegante Lösung bietet dabei eine Versicherungslösung aus Liechtenstein – ein intelligentes Finanzinstrument, das Vermögensschutz, Steuervorteile und flexible Gestaltung vereint. Im Kern handelt es sich um eine fondsgebundene […]
Währungsvielfalt in Fonds: Schwankung oder Risiko?

Bei der Auswahl eines Investmentfonds achten viele Anleger auf Anlageklassen, Regionen und Kosten – doch ein oft unterschätzter Aspekt ist die Währungszusammensetzung. Gerade in global ausgerichteten Fonds ist das Engagement in verschiedenen Währungen unvermeidlich. Diese Tatsache bringt nicht nur Risiken mit sich, sondern auch Vorteile – insbesondere im Hinblick auf Diversifikation. Fonds, die weltweit investieren, halten […]
Globale Großunternehmen: Die USA als Schlüsselmarkt für internationale Konzerne

In einer zunehmend globalisierten Weltwirtschaft stellt der US-amerikanische Markt einen unverzichtbaren Bestandteil der Wachstumsstrategien vieler international agierender Unternehmen dar. Die Vereinigten Staaten sind nicht nur ein führender Konsum- und Innovationsmarkt, sondern auch ein bedeutender Wirtschaftsraum, dessen Einfluss sich über nahezu alle Industrien erstreckt. Doch wie viele der weltweit größten Unternehmen sind tatsächlich auch in den […]
Risiken für Immobilienanleger in Deutschland und die Bedeutung internationaler Vermögensdiversifikation

Deutschland blickt auf eine lange Geschichte staatlicher Eingriffe in Privateigentum zurück. Von Zwangsenteignungen und dem Lastenausgleich der 1950er-Jahre bis hin zu aktuellen Diskussionen über Enteignungen im Zusammenhang mit Wohnraummangel oder Klimaschutz – immer wieder steht insbesondere Immobilienbesitz im Zentrum politischer Umverteilungsbestrebungen. Heute erfolgen Eingriffe nicht selten auf indirektem Weg: durch steigende Steuerbelastungen, umfassende Regulierung und […]
Trump, Zölle und eine neue Weltordnung: Wie sich die USA für die multipolare Welt rüsten – und was das für Anleger bedeutet

Seit Donald Trump erneut ins Weiße Haus eingezogen ist, verfolgt er seine wirtschaftspolitische Agenda mit neuem Nachdruck. Im Zentrum stehen Zölle, protektionistische Maßnahmen und das klare Ziel, Amerika wirtschaftlich robuster und geopolitisch souveräner zu machen. Doch diesmal ist der Kontext ein anderer: Die Welt ordnet sich neu. Sie ist nicht mehr unipolar, dominiert von einer […]
Vermögen schützen – Familie absichern

In Zeiten wirtschaftlicher und politischer Unsicherheit wächst bei vielen Vermögenden in Deutschland die Sorge um den langfristigen Erhalt ihres Lebenswerks. Steigende Steuerlasten, wirtschaftliche Turbulenzen und geopolitische Entwicklungen werfen zentrale Fragen auf: Wie kann ich mein Vermögen schützen? Wie sichere ich die finanzielle Freiheit meiner Familie – heute und in Zukunft? Kluge Strukturierung und gezielte Diversifikation […]
Vermögensschutz durch Liechtensteiner Lebensversicherungen

Derzeit gibt es keine gesetzliche Grundlage für die Einführung einer Vermögensabgabe oder -steuer. Dennoch fordern einige politische Akteure immer wieder solche Maßnahmen. Daher ist es sinnvoll, sich mit dem Schutz des eigenen Vermögens auseinanderzusetzen. Wenn im Folgenden von Lebensversicherungen die Rede ist, so trifft das vollumfänglich auf Fondspolicen als die moderne Weiterentwicklung der klassischen Lebensversicherung […]
Kriterien für eine erfolgreiche Geldanlage

1. Profitabilität: Die Fähigkeit einer Anlage, Renditen zu erzielen Anleihen, Aktien und andere Wertpapiere versorgen Unternehmen über den Kapitalmarkt mit Liquidität. Um Investoren anzuziehen, müssen Unternehmen jedoch attraktive Renditen bieten. Dabei gilt: Aktionäre als Miteigentümer eines Unternehmens erhalten grundsätzlich höhere Erträge als Kreditgeber, die in Anleihen investieren. Der Grund dafür liegt in der höheren Risikoprämie […]
Die Hantel-Strategie: Sicherheit und Renditechancen kombiniert

Die Hantel-Strategie ist eine Anlagestrategie, deren Ziel es ist, ein Gleichgewicht zwischen Risiko und Ertrag zu finden. Sie vereint Stabilität und Risiko. Dabei wird das Kapital in zwei Teile aufgeteilt: 90 % fließen in stabile Anlagen, während 10 % gezielt in riskantere, aber potenziell renditestarke Investitionen angelegt werden. Diese Herangehensweise ermöglicht einen langfristigen Vermögensaufbau mit kalkuliertem […]