Vermögensschutz durch Liechtensteiner Lebensversicherungen

Derzeit gibt es keine gesetzliche Grundlage für die Einführung einer Vermögensabgabe oder -steuer. Dennoch fordern einige politische Akteure immer wieder solche Maßnahmen. Daher ist es sinnvoll, sich mit dem Schutz des eigenen Vermögens auseinanderzusetzen. Wenn im Folgenden von Lebensversicherungen die Rede ist, so trifft das vollumfänglich auf Fondspolicen als die moderne Weiterentwicklung der klassischen Lebensversicherung […]

Kriterien für eine erfolgreiche Geldanlage

1. Profitabilität: Die Fähigkeit einer Anlage, Renditen zu erzielen Anleihen, Aktien und andere Wertpapiere versorgen Unternehmen über den Kapitalmarkt mit Liquidität. Um Investoren anzuziehen, müssen Unternehmen jedoch attraktive Renditen bieten. Dabei gilt: Aktionäre als Miteigentümer eines Unternehmens erhalten grundsätzlich höhere Erträge als Kreditgeber, die in Anleihen investieren. Der Grund dafür liegt in der höheren Risikoprämie […]

Die Hantel-Strategie: Sicherheit und Renditechancen kombiniert

Die Hantel-Strategie ist eine Anlagestrategie, deren Ziel es ist, ein Gleichgewicht zwischen Risiko und Ertrag zu finden. Sie vereint Stabilität und Risiko. Dabei wird das Kapital in zwei Teile aufgeteilt: 90 % fließen in stabile Anlagen, während 10 % gezielt in riskantere, aber potenziell renditestarke Investitionen angelegt werden. Diese Herangehensweise ermöglicht einen langfristigen Vermögensaufbau mit kalkuliertem […]

Effiziente Vermögensstruktur: Liquidität, Ertrag und Steueroptimierung im Dreiklang

Eine kluge Vermögensaufteilung hilft, finanzielle Ziele zu erreichen und Risiken zu minimieren. Dabei bewährt sich eine Dreiteilung in drei „Töpfe“: den Verbrauchstopf, den Zinstopf und den Investitionstopf. Verbrauchstopf (Kurzfristige Liquidität)Dieser Topf deckt den Finanzbedarf für die nächsten ein bis zwei Jahre und sollte daher in sicheren, leicht zugänglichen Anlagen wie einem Tagesgeldkonto oder risikoarmen Geldmarktfonds gehalten werden. Zinstopf (Mittelfristige […]

Warum ist der DAX gestiegen, während die deutsche Wirtschaft schwächelt?

Die deutsche Wirtschaft steckt seit geraumer Zeit in der Krise. Wachstumsprognosen werden nach unten korrigiert und viele Experten warnen vor dem Rückstand Deutschlands im internationalen Wettbewerb. Gleichzeitig scheint sich der DAX davon kaum beeindrucken zu lassen. Doch wie kann es sein, dass der DAX steigt, während die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Deutschland schlechter werden? Diese Entwicklung […]

Vorabpauschale: So schützen Sie Ihr Vermögen vor Steuern und profitieren langfristig

Die Vorabpauschale, die durch die Investmentsteuerreform eingeführt und seit 2019 erhoben wird, hat direkte Auswirkungen auf Anleger in ETFs, Index- und Investmentfonds.  Diese Vorabpauschale wird jährlich erhoben, unabhängig davon, ob tatsächliche Erträge ausgeschüttet wurden. Der Steuerabzug erfolgt entweder vom Verrechnungskonto oder durch den Verkauf von Fondsanteilen. Das bremst die Rendite auf den Anlagebetrag aus.  Doch […]

Belastung von Erben vermeiden durch Schenkung einer 🇱🇮 Lebensversicherung

Unternehmer und Selbständige sehen steigende Steuern und Abgaben als größte Bedrohung für ihr Vermögen. Das zeigt eine Umfrage unter Gesellschaftern großer und mittelgroßer Familienunternehmen, die vom Magazin für Unternehmerfamilien „Wir“ durchgeführt wurde. Die steigende Staatsverschuldung und damit verbundene Diskussionen um eine stärkere Besteuerung von Erbschaften machen es notwendig, sich frühzeitig mit Möglichkeiten zur Reduzierung der […]

Prognosefrei investieren als Antwort auf Unsicherheiten der Märkte und Krisen

Was sind Indexfonds und ETFs? Indexfonds und ETFs sind Anlageprodukte, die einen Index wie den DAX oder den S&P 500 nachbilden. Solche Indizes repräsentieren die Wertentwicklung der größten und liquidesten Unternehmen eines bestimmten Marktes. Der wesentliche Unterschied zwischen diesen beiden Anlageformen besteht darin, dass ETFs (Exchange Traded Funds) an der Börse gehandelt werden, während Indexfonds […]

Warum Vorhersagen für den Kapitalmarkt nicht funktionieren

Zu aller Jahre Anfang wieder lesen wir Voraussagen, wie sich der Kapitalmarkt entwickeln wird. Doch der Kapitalmarkt ist Teil eines hochgradig komplexen und dynamischen Wirtschaftssystems, das durch ein ständiges Wechselspiel geprägt ist. Dieses Wechselspiel entsteht aus der Interaktion von Millionen Akteuren – Unternehmern, Konsumenten, Investoren und politischen Entscheidungsträgern –, die kontinuierlich Informationen austauschen, Entscheidungen treffen und […]

Bitcoin: Ist dieses System langfristig tragfähig?

Bitcoin hat in den letzten Jahren eine erstaunliche Entwicklung durchgemacht. Ursprünglich ein Nischenprojekt für Tech-Enthusiasten, hat es sich zu einem globalen Phänomen entwickelt, das von Investoren, Unternehmen und sogar Regierungen beachtet wird und den Zeitgeist widerspiegelt. Doch es stellt sich eine grundlegende Frage: Ist Bitcoin langfristig tragfähig? Der Betrieb von Bitcoin basiert auf der Blockchain-Technologie, […]