Was sind Indexfonds und ETFs?
Indexfonds und ETFs sind Anlageprodukte, die einen Index wie den DAX oder den S&P 500 nachbilden. Solche Indizes repräsentieren die Wertentwicklung der größten und liquidesten Unternehmen eines bestimmten Marktes. Der wesentliche Unterschied zwischen diesen beiden Anlageformen besteht darin, dass ETFs (Exchange Traded Funds) an der Börse gehandelt werden, während Indexfonds nicht börsengehandelt sind. Die Stärke beider Produkte liegt in ihrer Transparenz und Regelgebundenheit: Die Zusammensetzung des Fonds folgt klaren Kriterien und wird kontinuierlich angepasst, um stets die Entwicklung des zugrunde liegenden Index widerzuspiegeln. Im Gegensatz zu aktiv gemanagten Fonds, bei denen Fondsmanager Entscheidungen auf Basis von Marktprognosen treffen, profitieren Anleger hier von einer systematischen Vorgehensweise.
Anpassung an den Markt
Ein großer Vorteil von Indexfonds und ETFs ist, dass sobald ein Unternehmen die Kriterien für den Index nicht mehr erfüllt, es ersetzt wird. Für den Anleger bedeutet dies, dass er nicht selbst analysieren und aktiv eingreifen muss. Ein Beispiel hierfür ist die Ablösung der Commerzbank durch Wirecard im DAX im Jahr 2018, und 2020 der Austausch von Wirecard durch Delivery Hero.
Krisenresistenz durch Diversifikation
In wirtschaftlich unsicheren Zeiten erweisen sich Indexfonds und ETFs als besonders widerstandsfähig. Da sie in viele verschiedene Unternehmen gleichzeitig investieren, wird das Risiko auf tausende Schultern verteilt. Sollte ein Unternehmen ausfallen, wird es automatisch durch ein anderes ersetzt. Zudem kümmern sich die Anbieter solcher Fonds darum, insolvente oder nicht mehr handelbare Unternehmen rechtzeitig aus dem Portfolio zu entfernen. Dadurch bleibt das Portfolio auch in Krisenzeiten stabil und gut aufgestellt, vor allem, wenn man die Weltwirtschaft im Depot hat.
Denn die Weltwirtschaft ist ausfallsicher. Solange wir arbeiten, konsumieren und Innovationen vorantreiben, wird die Weltwirtschaft sich anpassen, wachsen und langfristig durchschnittlich 6-8% Rendite p.a. abwerfen.